23.1.2021: Absage des Winter-Duathlons. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, den Winterduathlon abzusagen und nicht bis kurz vor dem Wettkampftag mit einer Entscheidung zu warten. Wer bezahlt hat und für 2022 angemeldet bleiben möchte, muss nichts machen. Wer sein Geld zurück haben möchte, meldet sich bitte bis 28.2. mit dem Link unten auf der Seite ab. Wir richten unser Augenmerk auf den Kallinchen-Tri Ende August, der dann hoffentlich bessere Chancen haben wird.
17.1.2021: Genehmigung BTU/DTU erhalten. Wir haben die sportrechtliche Genehmigung für den Winter-Duathlon erhalten. Dies ist gut und bedeutet, dass BTU und DTU unser Konzept gutheißen. Allerdings sagt es nichts über unsere Chancen, eine Genehmigung der städtischen Verwaltung zu erhalten. Angesichts der nach wie vor kritischen Pandemie-Lage können wir nur hoffen, vielleicht hilft beten...
9.1.2021: Wir wünschen trotz allem ein gutes neues Jahr. Stand heute haben sich 39 Duathleten angemeldet. Die Strecken sind bislang gut befahrbar, aber der richtige Winter kommt erfahrungsgemäß erst noch.
Bermuda-Dreieck auf der WinterDu-Strecke
24.12.2020: online-Anmeldung eröffnet.
21.12.2020: Ausschreibung. Wir haben den Winter-Duathlon 2021 unter Corona-Bedingungen mit max. 100 gleichzeitig anwesenden Personen neu geplant und zur Genehmigung eingereicht. Aktuelle Infos findet ihr auf dieser Seite. Ja, es ist viel Text – lest euch bitte trotzdem alles durch, damit es keine Missverständnisse zum Austragungsmodus gibt! Aufgrund des dynamischen Pandemie-Geschehens und sich ändernder Bedingungen bzw. Beschränkungen können wir nur das Beste hoffen und können nichts versprechen. Sollte der Wettkampf nicht stattfinden können, so werden bezahlte Anmeldungen ins nächste Jahr übertragen.
Allgemeine Angaben
Offener Cross-Duathlon Lauf-Rad-Lauf
Laufen und Radfahren im Grunewald auf Waldwegen und Pfaden
1,5-9-1,5 km (Wettkampf 1 "Shorty") oder 4-21-4 km (Wettkampf 2 "Classic")
Die Radstrecken sind die aus den Vorjahren bekannten, die Laufstrecken sind komplett neue Wendepunktstrecken.
Shorty und Classic-Wettkampf werden als zeitlich komplett getrennte Veranstaltungen ausgetragen, d.h. wer beim Shorty dabei war muss anschließend abreisen.
Beide Veranstaltungen werden mit Einzelstarts durchgeführt, Startzeiten werden vorab per E-Mail mitgeteilt.
Die Wettkampfeinweisungen werden vorab hier unter "Aktuelles" bekannt gemacht, es wird keine Einweisungen vor Ort geben.
Es wird keine Siegerehrungen vor Ort geben.
Empfohlen werden ein Mountainbike oder Crossrad, die Strecken sind NICHT Rennrad-geeignet!
Räder mit profillosen Reifen werden beim Check-in aus Sicherheitsgründen zurückgewiesen!
Der Classic-Wettkampf enthält auf der Radstrecke 4x je einen anspruchsvollen Anstieg und eine Abfahrt.
Von allen Teilnehmenden wird sportliches, faires Verhalten erwartet.
Es gilt die Sportordnung der Deutschen Triathlon Union DTU einschließlich der Anti-Doping-Regeln.
Auf der Radstrecke besteht Helmpflicht.
Es gilt das Hygienekonzept für die Durchführung der Veranstaltung während der Corona-Pandemie.
Verpflegung
Verpflegungsbeutel mit Banane, Apfel, Riegel, Wasser zur Selbstabholung im Orga-Bereich, zusätzlich warmer Tee zum Abfüllen in mitgebrachte Trinkbecher/-flaschen oder in Einwegbecher
Wettkampf 1: Shorty
Altersgruppe 12-17 Jahre, d. h. Geburtsjahrgänge 2004-2009
Zeitraum 8:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Strecken 1,5 km Lauf – 9 km Rad (Crossrad oder MTB) – 1,5 km Lauf
1. Lauf: gerade Strecke mit Wendepunkt bei 750 m
Rad: 3 kleine Radrunden im Uhrzeigersinn à 3 km
2. Lauf: gerade Strecke mit Wendepunkt bei 750 m
Teilnehmer-Limit: 50 Teilnehmende
Online-Anmeldung 12 €, Nachmeldung 15 €
Achtung: max. eine Begleitperon pro Teilnehmer, muss online-gemeldet werden!
Zeitplan Shorty
8:00 – 8:45 Ausgabe Startunterlagen und Nachmeldungen nach Maßgabe freier Startplätze
8:00 – 8:45 Check-In
9:00 – 9:20 Start
9:30 – 10:10 Zieleinlauf
9:45 – 10:30 Check-Out und Abreise
Wettkampf 2: Classic
Ab 18 Jahre, d. h. Geburtsjahrgänge 2003 und älter
Zeitraum 10:30 Uhr bis 15 Uhr
Strecken 4 km Lauf – 21 km Rad (Crossrad oder MTB) – 4 km Lauf
1. Lauf: gerade Strecke mit Wendepunkt bei 2 km
Rad: 4 große Radrunden im Uhrzeigersinn à 5,3 km
2. Lauf: gerade Strecke mit Wendepunkt bei 2 km
Teilnehmer-Limit: 87 Teilnehmende
Online-Anmeldung 26 €, keine Nachmeldungen
Keine Zuschauer und keine Begleitpersonen zugelassen!
Classic: Keine Streckenposten auf der Radstrecke!
Die Strecke wird nicht mit Streckenposten besetzt sein. Es werden Streckenmarkierungen in Form von Linien/Pfeilen mit Sägespänen und Hütchen (Pylonen) erfolgen. Die Wettkampfstrecken werden allen Teilnehmenden als GPS-Tracks vorab zur Verfügung gestellt. Mit der Anmeldung zum Wettkampf versichert der/die Teilnehmer/in, dass er/sie imstande ist, die Strecke selbstständig zu finden und zu absolvieren.
Zeitplan Classic
10:30 – 11:45 Ausgabe Startunterlagen
10:30 – 11:45 Check-In
11:15 – 11:25 Start Gruppe 1
11:50 – 12:00 Start Gruppe 2
12:25 – 12:35 Start Gruppe 3
12:25 – 14:35 Zieleinlauf
12:40 – 15:00 Check-Out und Abreise
Infos zur Anmeldung
Classic ausschließlich online-Anmeldung (s. nächster Absatz)
Shorty online-Anmeldung (vorzugsweise) oder Nachmeldung vor Ort nach Maßgabe freier Startplätze am Wettkampftag bis 15 Minuten vor dem ersten Start
Mit der Anmeldung werden folgende Verpflichtungen eingegangen:
Sofortige Bezahlung der Teilnahmegebühr, bei online-Anmeldung Zahlungseingang spätestens 10 Tage nach Anmeldung, spätestens jedoch am Wettkampftag.
Kenntnisnahme und Anerkennung des Haftungsausschlusses.
Kenntnisnahme und Anerkennung der Sportordnung der DTU einschließlich der Anti-Doping-Ordnung der DTU.
Kenntnisnahme und Anerkennung des Hygienekonzepts sowie Verpflichtung, sich am Wettkampftag an die Hygiene- und Abstandsregeln zu halten.
Keine Anreise von Teilnehmenden oder Begleitpersonen mit Symptomen, die auf eine COVID-19-Erkrankung hinweisen können (Fieber, Husten, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksverlust)!
Sollte der Wettkampf nicht stattfinden können, so werden bezahlte Anmeldungen ins nächste Jahr übertragen.
Anmeldungen sind nur online möglich vom 24.12.2020 bis 20.2.2021, siehe Link. Abmeldungen sind bis 13.2.2021 möglich. Wenn das Teilnehmerlimit des Classic-Wettkampfs von 87 Teilnehmern bzw. des Shorty-Wettkampfs von 50 Teilnehmern überschritten wird, kommen die weiteren Anmeldungen auf die Warteliste und rücken nach Maßgabe freier Plätze kurz vor dem Wettkampf nach.
Shorty Teilnehmer: 12 €, bei Nachmeldung 15 €
Shorty max. eine Begleitperson pro Teilnehmer, ohne Kosten, muss aber angemeldet werden!
Startgeld Classic: 26 €, keine Nachmeldungen!
Classic Team/Tandem: Diese Kategorie entfällt in 2021