Bericht Kallinchen Triathlon 27.8.2017

Wechselzone
Schwimmfeld Olympische Distanz

s. auch offizielle Kallinchen-Website!

Ergebnisse und Fotos

Kinder-Triathlon

Kinder-Triathlon
Kinder-Triathlon
Kinder-Triathlon

Ganz ungewohnt f�r den Kallinchen-Triathlon zeigte sich das Wetter heute eher von der verhaltenen Seite. Deswegen sahen manche der Jungen und M�dchen beim Kindertriathlon auch schon etwas verfroren aus, als sie kurz vor halb neun bereits von der Schwimmstrecke kamen und ihre R�der bestiegen. Offenbar tat das aber dem Wettkampfeifer keinen Abbruch, und schon gut zehn Minuten nach dem ersten Start konnten wir mit Richard Schiefelbein und Thalia Stach den ersten Sieger und die erste Siegerin des heutigen Tages im Ziel begr��en. In dichter Folge ging es weiter, und nach zwanzig Minuten hatten alle Teilnehmer/innen des Kindertriathlon das Ziel erreicht. Gl�cklich mit den Eltern wiedervereint konnten sie das Erlebte verarbeiten, w�hrend es f�r die n�chsten Startwellen langsam ernst wurde.

Kinder-Triathlon

Super-Sprint

Erstmalig starteten die Frauen diesmal jeweils kurz vor den M�nnern, um das Schwimmget�mmel am Anfang etwas zu entzerren. Nach gemeinsamem Countdown ert�nte um p�nktlich um neun Uhr der Startpfiff f�r die Frauen des Supersprint, die M�nner folgten f�nf Minuten danach. Hier st�rmte Pia Ecker von den Weltraumjoggern einem ungef�hrdeten Start-Ziel-Sieg entgegen. Chiara Acampora (ebenfalls Weltraumjogger) und Helena Weinreich (SCC Berlin TriKids) - bemerkenswerterweise alle drei aus der j�ngsten Altersklasse der Sch�lerinnen A - komplettierten das weibliche Podium.

Supersprint
Supersprint
Supersprint

Bei den M�nnern ging es da durchaus gemischter zu. W�hrend der Sieger Frank Mirbach, der mit dem mit Abstand besten Radsplit alles klar machte, bereits der "fortgeschrittenen" Altersklasse M55 angeh�rt, k�mpften die j�ngeren Altersklassen um jede Sekunde und die weiteren Podiumspl�tze, die letztlich an Luis Radstaak (Jugend B) und Simon Raimund (M35) gingen. Die Mehrzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Wettbewerb stellen sich der Herausforderung ohne Vereinstraining, f�r manche ist es sogar der einzige Triathlon im Jahr. So finden sich hier wie auch im Sprint-Wettkampf erfreulich viele "Ortsans�ssige" unter den Startenden.

Sprint

Der Sprint- oder Jedermann-Triathlon hat aufgrund der Rad- und Laufrunde in Kallinchen etwas �berl�nge. Hier hatten wir dieses Jahr die gr��ten Startgruppen, aber soweit wir es beobachten konnten, ging es diszipliniert und fair zu. Auf dieser Strecke schmolz der Startvorsprung der Damen schnell dahin und auf der Radstrecke durchmischte sich das Feld der Teilnehmer/innen.

Sprint
Sprint

Mit ausgeglichen starker Schwimm-, Rad- und Laufleistung sicherte sich Marvin Wetzk (TV Dresden) mit komfortablem Vorsprung den Sieg vor den Verfolgern der hier j�ngsten startberechtigten Altersklasse Jugend A: Moritz Blanke (Triathlon Team Potsdam), der die beste Schwimmzeit erreichte, auf Platz 2, Benedikt Bettin (Weltraumjogger) auf Platz 3 und Erik Skalitz (TuS Neuk�lln) mit Laufbestzeit auf Platz 4.

Sprint
Sprint

Bei den Damen entschied vor allem der Raddruck �ber die Platzierung. Samantha R�ckeis aus Teltow (Jugend A) gewann vor Ines K�hler (TLV Cottbus) und Franziska Bernhardt (Zeppelin Team OSC Potsdam). Die Schwester des Siegers, Michelle Wetzk, konnte im Frauenfeld noch unter den Top Ten finishen und best�tigte - wie auch zahlreiche weitere Geschwister-, Paar- und Eltern-Kind-Teilnehmer/innen wieder einmal, dass Triathlon ein echter Familiensport ist.

Olympische Distanz

Olympische Distanz
Olympische Distanz

Die "K�nigsdisziplin" beim Kallinchen-Triathlon ist die olympische Distanz, die sich mit 1.500 m Schwimmen, 39 km Radfahren und 10 km Laufen auch eng an die Vorgaben der Sportordnung h�lt. 46 Frauen mit einem 20-min�tigen Startvorsprung, gefolgt von der jagenden Meute von 202 M�nnern, stellten sich der Herausforderung. Die Schwimmstrecke durfte wie in allen Startwellen dank morgendlicher K�hle mit dem Neoprenanzug bew�ltigt werden. Auf der Radstrecke sah man allerlei Material vom teuren Carbon-Zeitfahr-"Geschoss" bis zum liebevoll gehegten Nostalgie-Renner.

Olympische Distanz
Olympische Distanz
Olympische Distanz

Auch in der Wechselzone war wieder eine breite Palette von Strategien zu beobachten: W�hrend die einen Radabstellen, Helmabsetzen und Laufschuhanziehen fast im Durchlaufen erledigten, lie�en sich andere erst einmal behaglich nieder, um Socken zu wechseln, einen Happen oder einen Schluck aus der Trinkflasche zu sich zu nehmen und das Laufk�ppi zu richten. Am Ende mussten sie alle drei Runden durch Kallinchen laufen und dabei jedes Mal den steilen Anstieg der Ringstra�e erklimmen.

Olympische Distanz
Olympische Distanz
Olympische Distanz
Olympische Distanz

Wie schon bei der ersten Austragung der Neuauflage im Jahr 2012 entschied Florian Seifert (TVB 09) das Rennen f�r sich in einer fabelhaften Zeit von 2 Stunden und 2 Sekunden. Den zweiten Platz errang hier Christian Riedrich (auch TVB 09), der die schnellste Schwimmzeit hinlegte, vor Sebastian Blecke (Tri-Finisher Berlin), der als einziger au�er Florian Seifert die Radstrecke in unter einer Stunde bew�ltigte. Bei den Frauen gab Katrin Reeb (Jever) den ersten Platz, den sie sich bereits beim Schwimmen erobert hatte, bis zum Ziel nicht mehr her und baute ihren Vorsprung sogar auf komfortable elf Minuten aus. Zweite wurde Cornelia Waschnewski (Teamwork Berlin), dicht gefolgt von Julia Neubert (H�henpunkt Berlin).

Olympische Distanz
Olympische Distanz
Olympische Distanz
Olympische Distanz
Olympische Distanz
Olympische Distanz

Wir gratulieren allen Finishern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Podium Olympische Distanz 1,5-39-10 km 
======================================================
1. Katrin Reeb          Jever                2:25:44 h
2. Cornelia Waschnewski Teamwork Berlin      2:36:32 h
3. Julia Neubert        Hoehenpunkt Berlin   2:37:30 h
------------------------------------------------------
1. Florian Seifert      TVB 09               2:00:02 h
2. Christian Riedrich   TVB 09               2:02:19 h
3. Sebastian Blecke     Tri-Finisher Berlin  2:04:36 h
======================================================

Gesamtpodium Olympische Distanz

 


Aufbau, Helfer und Drumherum
Aufbau, Helfer und Drumherum

W�hrend die sp�tsommerliche Sonne noch auf das Siegerpodest strahlte, ging f�r die �ber 700 Sportlerinnen und Sportler wie auch f�r die zahlreichen Unterst�tzer/innen und Helfer/innen ein langer Triathlon-Tag seinem Ende entgegen. Wir (Sisu Berlin) danken insbesondere unserem Hauptsponsor energiequelle, dem Preissponsor triathlon.de, den Organisator/innen der Partner-Vereine Heimatverein Kallinchen, AKK-Birkenheide und Ausdauerfreunde und den Feuerwehren, dem DRK, den Anglern, Radsport K�nig, der Verkehrswacht, den Campern, unserem DJ und Sprecher Helmut, unserem Zeitnehmer triathlon-service.de und den Fotografen Siegfried Weber und Dirk Bettge f�r einen gelungenen Kallinchen-Triathlon. Ganz besonders bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern bei der Ausgabe der Startunterlagen, an der Strecke und bei der Verpflegung, ohne deren ehrenamtliches pausenloses Engagement eine solche Gro�veranstaltung nicht m�glich w�re.

Aufbau, Helfer und Drumherum
Aufbau, Helfer und Drumherum
Aufbau, Helfer und Drumherum

 


© TriGe Sisu Berlin; 27.8.2017; 28.8.2017